CFO-as-a-Service

CFO-as-a-Service
Auf dieser Seite möchten wir gerne einen schnellen Einblick in unser Konzept des CFO-as-a-Service geben.
Wir bieten jedoch auf alle Fälle gerne das persönliche Gespräch an, um alle Vorteile dieses Service zu erläutern.
Was ist ein CFO-as-a-Service?
Was ist ein CFO?
CFO steht für Chief Financial Officer.
Ein Chief Financial Officer ist der Finanzgeschäftsführer, Finanzvorstand, Finanzdirektor oder kaufmännische Leiter eines Unternehmens. Allgemein gesprochen ist es der Gesamtverantwortliche für die Finanzen eines Unternehmens.
Der Begriff kommt aus dem englischen Sprachgebrauch, wo er überwiegend üblich ist.
Er wird auch in Deutschland sehr umfassend genutzt und ist sicher die einfachste Form im internationalen Kontext die Rolle des Stelleninhabers zu beschreiben.
Dabei ist wichtig zu beachten, dass der Begriff CFO oder Chief Financial Officer im deutschen Sprachbereich nur eine eingeschränkte rechtliche Wirkung entfaltet. Ein CFO muss in Deutschland nicht zwingend ein Organ, also z. B. Geschäftsführer des Unternehmens, sein. Sehr wohl entfaltet das faktische Handeln aber eine Rechtsposition, die verantwortungsvoll auszufüllen ist.
Was ist as-a-Service?
As-a-Service steht für “als Dienstleistung“.
Der Begriff hat sich sehr stark im Bereich der cloudbasierten Software geprägt, also Software-as-a-Service, oder kurz SaaS.
Er stellt also die Dienstleistung als etwas Externes und Zukaufbares heraus, im Gegensatz zu einer internen Lösung.
Inzwischen hat sich der Begriff so weit etabliert, dass inzwischen die Rede von „XaaS“ – also „Anything-as-a-Service“ ist.
Wir finden, der Begriff As-a-Service spiegelt sehr schön den Grundgedanken dieses Ansatzes wider, eben etwas von außen als Dienstleistung anzubieten.
Was ist folglich ein CFO-as-Service?
Ein CFO-as-a-Service ist somit ein Chief Financial Officer als externe Dienstleistung.
Wir glauben aber dass der Begriff CFO-as-a-Service den Gedanken dahinter bestens beschreibt und sich der Begriff international und auch im deutschen Sprachgebrauch fest etablieren wird.
Unsere Zielgruppen
Mittelständische Unternehmen
Typischer Kunde ist der inhabergeführte Mittelstand, in dem der Gesamtgeschäftsführer die kaufmännischen Themen nicht als seine Hauptkompetenz sieht.
Konzerntöchter und Subkonzerne
Beispielhaft können Konzerntöchter, z. B. ein europäischer Subkonzern eines global agierenden Kundens, genannt werden, denen lokale Managementressourcen fehlen.
Startups
Startups sind gut beraten, da sie in der Regel mit dem Geld Dritter operieren, von Anfang an Klarheit und Profssionalität im Finanzbereich zu verankern.
Kunden werden
Kunde werden
CFO-as-a-Service ist eine Dienstlesitung auf gegenseitiger Vertrauensbasis, kein Produktkauf. Darum ist ein gutes Kennenlernen von Anfang an wichtig und eine klare Dienstlesitungsvereinbarung ein Garant für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
1. Kostenloses, unverbindliches Erstgespäch
Jedes Projekt oder Mandat beginnt mit einem kostenlosen und unverbindlichem Erstgespräch. Hier geht es primär darum, sich kennenzulernen und die individuelle Aufgabensituation zu verstehen.
2. Individuelle Vertragsgestaltung
Auf Basis des Erstegespräches erstellen wir einen Vorschlag für ein Vorgehensmodell. Dieser beinhaltet Standardleistungen, aber auch individuelle Lösungen.
3. Entscheidung für die Zusammenarbeit
Haben wir ein gemeinames Verständnis voneinander und darüber, was uns in der kommenden Zusammenarbeit verbindet, können wir unsere Dienstleistungsvereinbarung unterschreiben.
4. Entscheidung für die Lösung Geschäftsführung
Die Entscheidung, ob wir ebenfalls, in Person von Lars Hebel, die Geschäftsführung als eingetragener Geschäftsführer übernehmen sollen, ist empfohlen, an dieser Stelle aber noch nicht zwingend erforderlich..
Kunde sein
Kunde sein
CFO-as-a-Service ist eine Dienstleistung auf gegenseitiger Vertrauensbasis, kein Produktkauf von der Stange.
Wir bieten in unserem Leistungspaket standardisierte Bestandteile und individuelle Lösungen.
Ziel ist, ihr Unternehmen zu finanzieller Excellenz zu führen und diese dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Phase 1 - z. B. + 3 Monate
Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme, der Gesprächsführung und Vorstellung bei allen internen und externen Gesprächspartner und definieren und starten die Aufgaben, die in jedem Unternehmen zwingend auf gutem Niveau erüllt sein sollen.
Phase 2 - z. B. + 6 Monate
Maßnahmen, die wir in Phase 1 definiert haben, setzen wir konsequent um, um Zeit und Freiraum für Zukunftsthemen zu erlangen. Basis dieser Phase ist ein transparenter Maßnahmenlan.
Phase 3 - z. B. + 12 Monate
Haben wir die grundlegenden Strukturen und Prozesse eingeführt, stimmen wir mit Ihnen die wichtigen Zukunftsthemen ab und setzen diese um. Beispiele sind Working Captital Managenet und stategische Unternehmensfinanzierung oder Nachfolgelösungen.
Phase 4 - laufend und dauerhaft
Das, was wir gemeinsam erarbeitet haben, möchten wir nun für Sie und ihr Unternehmen dauerhaft bewahren und permanent weiterentwickeln. .
CFO-as-a-Service Leistungspakete
CFO-as-a-Service Basis
Wir erbringen auf Basis eines gemeinsam definierten Aufgabenpaketes die laufende Qualifizierung ihres Finanzbereiches und der finanziellen Performance ihres Unternehmens.
Geschäftsführung plus
Dort wo gewünscht, übernehmen wir in Person von Lars Hebel, die Finanzgeschäftsführung ihres Unternehmens.

Preisoptionen
On demand
€ / Stunde
Für eine flexible Zusammenarbeit bei noch nicht definiertem Dienstvertrag oder gewünschten Sonderleistungen.
Vorteil Felxibilität
Leistung Basis
€ / Monat
Für die Leistungen, die im individuellen Dienstleistungsvertrag vereinbart wurden.
Vorteil definierte Leistung
Vorteil planbare Kosten
Geschäftsführung plus
€ 950 / Monat
Für die Übenahme der Organstellung als eingetragener Geschäftsführer Finanzen.
Vorteil Verantwortungsübertragung
Nutzen für Kunden
Transparenz
Ich schaffe Klarheit in allen finanziellen und betriebswirtschaftlichen Belangen. Mit detaillierten Analysen, Berichten und Dashboards behalten wir stets den Überblick über die finanzielle Situation.
Sicherheit
Transparenz schafft Sicherheit. Für Geschäftsführer, Gesellschafter, Banken, aber auch für Kunden und Mitarbeiter. Und vor allem für Entscheidungen, die Ihnen Profitabilität und Wachstum sicherstellen.
Qualität
Qualität in allen Entscheidungen und in meiner Arbeit ist Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg. Ich biete Ihnen neben diesem Versprechen, Qualität transparent und messbar zu machen.
Know-how und Erfahrung
Ich bringe viel Know-how und Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen und Problemstellungen mit und lasse dieses Know-how und diese Erfahrung zu ihrem werden.
Zeitersparnis
Wenn Sie heute als Geschäftsführer oder Gesellschafter Themen ohne einen Finanz-Experten selbst lösen, bindet das bei Ihnen wertvolle Kapazitäten, die Sie anders einsetzen könnten. Nutzen Sie Ihre Zeit für ihre eigenen Stärken.
Kostenersparnis
Ein CFO-as-a-Service kostet zweifelsfrei Geld. Ein Externer CFO ist jedoch deutlich kostengünstiger als eine Festanstellung auf gleichem Niveau. Der Nutzen liegt aber vor allem darin, dass es ein „Teilzeitkonzept“ ist, das Sie intern so nicht besetzen können.